Im Bereich der Schaltnetzteiltechnologie werden entsprechende leistungselektronische Geräte und Technologien zur Frequenzumwandlung entwickelt. Beides fördert einander und führt dazu, dass Schaltnetzteile leichter, kleiner, dünner, geräuscharmer und zuverlässiger werden und jährlich eine Wachstumsrate von über zweistelligen Prozentsätzen aufweisen. Die Entwicklung hin zu störungsfreien Geräten ist in die richtige Richtung gegangen. Schaltnetzteile lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: AC/DC und DC/DC.
Miniatur-Schaltnetzteil mit geringem Stromverbrauch
Schaltnetzteile erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und Miniaturisierung. Schaltnetzteile werden nach und nach alle Anwendungen von Transformatoren im Alltag ersetzen. Der Einsatz von stromsparenden Mikroschaltnetzteilen muss sich zunächst in digitalen Anzeigegeräten, intelligenten Zählern, Handy-Ladegeräten usw. widerspiegeln. Derzeit treibt das Land den Aufbau intelligenter Netze energisch voran, und die Anforderungen an Stromzähler steigen stark an. Schaltnetzteile werden den Einsatz von Transformatoren in Stromzählern nach und nach ersetzen.
Umkehrbares Serienschaltnetzteil
Der Unterschied zwischen dem Umkehr-Serienschaltnetzteil und dem allgemeinen Serienschaltnetzteil besteht darin, dass die Ausgangsspannung dieses Umkehr-Serienschaltnetzteils negativ ist und genau das Gegenteil der positiven Ausgangsspannung des allgemeinen Serienschaltnetzteils ist. Aufgrund der Energiespeicherung gibt die Induktivität L nur dann Strom an die Last ab, wenn der Schalter K ausgeschaltet ist. Daher ist unter den gleichen Bedingungen der vom invertierten Serienschaltnetzteil abgegebene Strom doppelt so gering wie der Ausgangsstrom des Serienschaltnetzteils.
Sie werden häufig in der industriellen Automatisierungssteuerung, in militärischen Geräten, wissenschaftlichen Forschungsgeräten, LED-Beleuchtung, industriellen Steuergeräten, Kommunikationsgeräten, Stromversorgungsgeräten, Instrumenten, medizinischen Geräten, Halbleiterkühlung und -heizung, Flüssigkristallanzeigen, LED-Lampen, medizinischen Geräten, audiovisuellen Produkten, Sicherheitsüberwachung, LED-Lichtstreifen, Computergehäusen, digitalen Produkten und anderen Bereichen eingesetzt.
Beitragszeit: 09.03.2021