Markt für DIN-Schienen-Stromversorgungen 2021: Steigende Nachfrage

Das Hutschienennetzteil basiert auf einer Reihe von Normen des Deutschen Instituts für Normung (DIN), einer nationalen Normungsorganisation in Deutschland. Diese Netzteile sind Wechselstrom-Gleichstrom-Transformatoren in verschiedenen Bereichen. Der Endbenutzer kann die gewünschte Gleichstromausgangsleistung über die verschiedenen Einstellungen des Netzteils einstellen. Diese Netzteile sind einfach zu installieren und erfordern wenig bis keine Wartung.

Dank der oben genannten Vorteile von Hutschienennetzteilen werden Ausfallzeiten minimiert, ohne die Effizienz oder Produktivität der Anlage zu beeinträchtigen. Hutschienennetzteile werden hauptsächlich in der industriellen Automatisierung und Steuerung, der Leichtindustrie, der Instrumentierung, der Prozesssteuerung usw. eingesetzt. Sie spielen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung eine unverzichtbare Rolle.

Derzeit ist Europa der größte Markt für DIN-Schienen-Netzteile mit einem Anteil von etwa 31 % am weltweiten Gesamtbedarf und etwa 40 % am Umsatz. Deutschland ist der größte Markt für DIN-Schienen-Netzteile in Europa.
Das Hutschienennetzteil wird hauptsächlich in den Bereichen IT, Industrie, erneuerbare Energien, Öl und Gas, Halbleiter und Medizin eingesetzt. Der Anwendungsmarktanteil in der Industrie beträgt mehr als 60 %.
Die DIN-Schienen-Netzteile sind sehr benutzerfreundlich und vor allem im Problemfall leicht austauschbar. Dadurch werden Ausfallzeiten deutlich reduziert. Trotz Wettbewerbsproblemen bleiben Investoren aufgrund des Bewusstseins der Endverbraucher und ihrer Nachfrage nach hochwertigen Produkten optimistisch, was diesen Bereich angeht. Auch in Zukunft werden weitere Investitionen in diesem Bereich getätigt. In den nächsten fünf Jahren werden sowohl das Verbrauchsvolumen als auch der Verbrauchswert weiter steigen.
Marktanalyse und Einblicke: Weltweiter Markt für DIN-Schienen-Netzteile Der weltweite Markt für DIN-Schienen-Netzteile wird im Jahr 2020 auf 775,5 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2026 969,2 Millionen US-Dollar erreichen, was einem CAGR von 3,2 % im Zeitraum 2021–2026 entspricht.
Um ein umfassendes Verständnis der Marktdynamik zu erlangen, wird der globale Markt für DIN-Schienen-Netzteile in den wichtigsten Regionen analysiert: USA, China, Europa, Japan, Südostasien, Indien und weitere. Jede dieser Regionen wird anhand von Marktergebnissen aus den wichtigsten Ländern dieser Regionen analysiert, um ein Marktverständnis auf Makroebene zu erlangen.


Veröffentlichungszeit: 11. Mai 2021