Um Ärger zu vermeiden, ziehen viele Leute selten den Stecker des Ladegeräts aus dem Bett. Ist es schädlich, das Ladegerät längere Zeit nicht auszustecken? Die Antwort lautet ja, es wird die folgenden negativen Auswirkungen haben.
Verkürzen Sie die Lebensdauer
Das Ladegerät besteht aus elektronischen Komponenten. Wenn das Ladegerät längere Zeit an die Steckdose angeschlossen ist, kann es leicht zu Hitzeentwicklung, Alterung der Komponenten und sogar zu Kurzschlüssen kommen, was die Lebensdauer des Ladegeräts erheblich verkürzt.
Mehr Stromverbrauch
Das Ladegerät ist in die Steckdose eingesteckt. Obwohl das Mobiltelefon nicht geladen wird, steht die Platine im Ladegerät unter Spannung. Das Ladegerät ist im Normalbetrieb und verbraucht Strom.
Forschungsdaten zeigen, dass Mobiltelefone, deren Originalladegerät nicht vom Stromnetz getrennt wird, jährlich etwa 1,5 kWh Strom verbrauchen. Der kumulierte Stromverbrauch von Hunderten Millionen Ladegeräten weltweit wird enorm sein. Ich hoffe, dass wir bei uns selbst anfangen und jeden Tag Energie sparen, was kein geringer Beitrag ist.
Hinweise zum Laden
Laden Sie nicht in einer zu kalten oder zu heißen Umgebung.
Vermeiden Sie beim Laden möglichst Gegenstände wie Kühlschränke, Öfen oder Orte, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Wenn in den Wohnumgebungen häufig hohe Temperaturen herrschen, empfiehlt sich die Verwendung eines Hochtemperaturladegeräts mit eingebautem Hochleistungs-Schalttransformator.
Nicht in der Nähe von Kissen und Laken aufladen
Um die Nutzung von Mobiltelefonen während des Ladevorgangs zu erleichtern, laden die Menschen das Gerät normalerweise am Kopfende des Bettes oder in der Nähe des Kissens auf. Wenn ein Kurzschluss eine Selbstentzündung verursacht, wird das Bettlaken des Kissens zu einem gefährlichen Brennmaterial.
Verwenden Sie keine beschädigten Ladekabel
Wenn das Metall des Ladekabels freiliegt, kann es während des Ladevorgangs zu Leckagen kommen. Strom, menschlicher Körper und Boden bilden wahrscheinlich einen geschlossenen Stromkreis, der ein Sicherheitsrisiko darstellt. Daher müssen beschädigte Ladekabel und Geräte rechtzeitig ausgetauscht werden.
Veröffentlichungszeit: 10. Februar 2021